Am Dienstag stand der nächste Grenzübertritt an. Der erste, an dem ich ein Visum beantragen musste. Jenseits der iranisch-turkmenischen Grenze erwartete mich eine ganz andere Welt: Ashgabat, die Hauptstadt Turkmenistans.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Iran
Mashhad: Stadt des Imams
Die letzte wirkliche Station im Iran war Mashhad. Die zweitgrösste Stadt des Landes beherbergt dein Schrein von Imam Reza, dem achten Imam der Schiiten. Der Schrein ist das Ziel der Pilger, die Stadt wurde aber während des Krieges mit dem Irak gross.
Weiterlesen
Yazd: Stadt im Dornröschenschlaf
Die Wüstenstadt Yazd war zu Zeiten der Seidenstrasse ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel und die durchreisenden Karawanen. Heute wirkt die Stadt mit über einer halben Million Einwohnern eher verschlafen. Die Bemühungen für den Tourismus sind jedoch klar sichtbar.
Weiterlesen
Shiraz: Unübliche Umstände
Die Stadt Shiraz ist als Destination bekannt durch das nahegelegene Persepolis, der Hauptstadt des ersten persischen Reiches. Die Stadt bietet aber auch viele Sehenswürdikeiten, ganz speziell Gärten und Parks, sowie neugierige Studenten.
Weiterlesen
Esfahan: Wunderbare Stadt
Eines der Ziele, welches ich mir vor der Reise ausgesucht hatte, war Esfahan. Die Stadt im Zentraliran ist mit Sehenswürdigkeiten reichlich ausgestattet. Viele davon habe ich nicht gesehen, dafür gab es wieder einige Üeberraschungen.
Weiterlesen
Kashan: das kleine Juwel
Auf anraten von Ali statte ich dem Städtchen Kashan, 3 Busstunden südlich von Teheran, einen Besuch ab. Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten bietet Kashan allerdings einige besondere Leckerbissen.
Weiterlesen
Teheran: Chaos auf den Strassen
Nach meiner langen Zugfahrt aus der Türkei bis nach Teheran galt es in den folgenden drei Tagen Teheran, die Hauptstadt des Irans, zu erkunden. Die Stadt hat einen ganz eigenen Charakter, der die Menschen im Iran sehr gut widerspiegelt.
Weiterlesen
Van: Kurdische Gastfreundschaft
Mein letzter Ort in der Türkei, wo ich halt machte, war die kürzlich durch ein Erdbeben erschütterte Stadt Van. Die Unsicherheit, ob die Reise durch das Erdbebengebiet überhaupt funktioniert, war gross. Dass ich es dennoch versucht habe, hat sich gelohnt.
Weiterlesen
Aller guten Dinge sind drei!
Nach den etwas gemischten Gefühlen der letzten Woche auf Grund der Information über den LOI aus Turkmenistan, gibt es diese Woche bereits wieder Grund zur Freude. Heute war mein Reisepass mit einem iranischen Touristenvisum mit einer Gültigkeit von 30 Tagen in der Post. Und das 10 Tage früher als erwartet!
Weiterlesen
Nummer 2!
Gute Neuigkeiten von der Visumsfront: früher als erwartet habe ich gestern meinen Pass vom usbekischen Konsulat in Frankfurt zurückerhalten. Aus irgendeinem Grund hatte ich erwartet, dass es Probleme wegen der grossen Üeberlappung des kirgisischen und des usbekischen Visums geben würde. Dies war schlussendlich überhaupt kein Problem. Was hatte ich den unternommen, um das usbekische Visum zu erhalten?
- Ausfüllen des Online Formulars des usbekischen Aussenministeriums und Ausdrucken des resultierenden PDFs
- Verfassen eines Begleitschreibens
- Frankierten Rückumschlag mit Einwurf-Einschreiben
- Reisepass beilegen
- Bestätigung über die Üeberweisung der Visagebühren
und das war’s!
Der nächste Schritt ist nun der Antrag für das iranische Visum. Nach nochmaliger Prüfung des Prozederes auf der Website des iranischen Konsulates in München (welches für Bayern und Baden-Württemberg zuständig ist), kam ich zum Schluss, dass ich keine Unterstützung durch ein Reisebüro benötige. Was tut denn ein Reisebüro? Für die Visumserteilung wird eine Referenznummer des iranischen Aussenministeriums benötigt, welche entweder durch ein Reisebüro oder durch das Konsulat beantragt wird. Dies dauert beim Reisebüro anscheinend zwischen 3 und 7 Tagen, beim Konsulat 5 Tage. Der Vorteil wenn die Referenznummer durch ein Reisebüro beantragt wird, ist, dass ein Eilantrag für die Ausstellung des Visums innerhalb von 2 Tagen, anstelle der zusätzlichen 10 Tage bei normaler Beantragung, möglich ist. Da mir eine Ausstellung in 15 Arbeitstagen ausreicht, benötige ich diese Möglichkeit nicht.
Aus diesem Grund geht morgen ein Brief mit folgendem Inhalt an das iranische Konsulat:
- Visumsantrag, welcher hier zu finden ist
- Reisepass
- Zwei Passfotos
- Frankierten Rückumschlag mit Einwurf-Einschreiben
- Bestätigung über die Üeberweisung der Visagebühren
Ich hoffe, dass alles so reibungslos wie bisher klappt, dann habe ich spätestens am 23.9. mein Visum für den Iran!